Veranstaltungen 2009

alle Veranstaltungen, sofern nicht anders angegeben, in der Mühlgasse 13.

Kritischer Lektürekurs »61 Thesen über die S.I. & und ihre Zeit« (Zirkular 1972)

Die erste vollständige, jahrelange, kollektive & öffentliche kritische Lektüre (im deutschsprachigen Raum) des Buches von Guy Debord »Die Gesellschaft des Spektakels« wurde Ende 2008 in TPL abgeschlossen. Die Mitschnitte dieser Kurse & Diskussionen liegen vollständig vor, und die Veröffentlichung der Protokolle/Kommentare zu sämtlichen 221 Thesen auf den websites von TPL u.a. wird im Laufe des Jahres 2009 fortgesetzt.

Nunmehr kommen wir zum letzten historischen Dokument der S.I., veröffentlicht in der Broschüre »Die wahre Spaltung in der Internationalen. Öffentliches Zirkular der Situationistischen Internationalen« (»La véritable scission dans l'Internationale«, Paris 1972, dt. Übersetzung  von der »Projektgruppe Gegengesellschaft« unter dem Titel »Die wirkliche Spaltung in der Internationalen«, Düsseldorf 1973, später wiederaufgelegt von »Revolutionsbräuhaus Wien« sowie in »Texte der Situationistischen Internationale« Heft VII, Berlin 2005.  Vom prosituationistischen Kartell Nautilus-/Tiamat-Verlag wurde dieser Text bezeichnenderweise in sämtlichen Anthologien & Einzeleditionen den interessierten Leser_innen bewusst unterschlagen, so als hätte es ihn nie gegeben. Eine seriöse Neuübersetzung ins Deutsche gibt es bis heute nicht.)
Dieses Zirkular der S.I. wurde 1972 zur Begründung ihrer Selbstauflösung verfasst von Guy Debord & Gianfranco Sanguinetti. Es ist die konsequente Fortschreibung und »das letzte Wort« der situationistischen Spektakeltheorie im Rahmen der S.I. selbst, wurde jedoch bis heute aus Gründen (wegen seiner radikalen theoretischen Destruktion des »Pro-Situationismus«, der sich dann aber praktisch prompt nach 1972 und vor allem nach 1994 als herrschende Rekuperation durchgesetzt hat) nie öffentlich rezipiert.

In TPL wird nun diese unversöhnliche S.I.-Selbstanalyse zum ersten Mal überhaupt, öffentlich & kollektiv der kritischen Aneignung zugänglich gemacht. Dieses Dokument der spektakeltheoretischen Zuspitzung und historischen situationistischen Selbstkritik enthält u.a. die situationistische Klassenanalyse letzter Hand: die Theorie von den »Führungskräften«, welche u.a. Bourdieus Habitustheorie bereits Anfang der 1970er, allerdings materialistisch, vorweggenommen hat. –
Die Textvorlagen werden bereitgestellt & These für These mit dem Original verglichen.
Wie immer in unserem Labor werden dazu -- je nachdem wieviel Zeit dafür neben der Textarbeit bleibt -- Filmraritäten aus und um Entwendungsproduktionen von S.I.-Genoss_innen angeschaut & diskutiert (z.b.: »can dialectics break bricks?« von Rene Vienet), um uns auch weiter an eine materialistisch historische Imageologie (kritische Bildwissenschaft) heranzuarbeiten.

1. Teil 11. - 13. April // täglich ab 12h im IVI (Kettenhofweg130)
als: antispektakuläre tage gegen das fest der christlich-germanischen auferstehung

2. Teil am Sonntag 31.5. & Montag 1.6.2009 // jeweils ab 15h in der Mühlgasse 13:
Die situationistische Spektakelkritik hinsichtlich Theorie/Praxis & revolutionärer Organisation.

{Zu den Thesen // Kursprotokolle & Materialien →}

8.-12.3.2009 // täglich ab 18 Uhr im IVI, Kettenhofweg 130:
Filmreihe: »Zur Dialektik von Antisemitismus und Zionismus«

x

»Blaming the Jews« BBC-Dokumentarfilm von David Aaronovitch. anschließend: Antizionismus – Protokolle des Verschwörungswahns. Vortrag von Günter Mergel (Berliner Institut für Faschismus-Forschung und Antifaschistische Aktion) am Sonntag 8.3.2009

»Shoah« von Claude Lanzmann, letzter Teil: 1943 – Der Widerstand in Auschwitz. Der Aufstand des Warschauer Ghetto. Film & Diskussion am Montag 9.3.

»Sobibor, 14 octobre 1943, 16 heures« von Claude Lanzmann. Und »Le temps du ghetto« von Frédéric Rossiff. Filme & Diskussion am Dienstag 10.3.

»Pourquoi Israel« von Claude Lanzmann. Filme & Diskussion am Mittwoch 11.3.

»Tsahal« von Claude Lanzmann. Filme & Diskussion am Donnerstag 12.3.

Die Fortsetzung der Film-/Diskussionsreihe in 2009 ist beabsichtigt, da die aktuelle Erscheinungsform des modernen Antisemitismus als Antizionismus und "Israelkritik" besonders in der Linken epidemisch geworden ist und der vernichtenden Kritik in Permanenz bedarf.

Lektürekreis zur Einführung in die Antideutsche Wertkritik.

Zur Vorbereitung eines Wochenendseminars mit Stefan Grigat, Autor von "Fetisch und Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus" (ca ira verlag, freiburg 2007).

Das Seminar mit dem Autor SG ist mit dessen Einverständnis vorgesehen etwa ab Ende 2009, d.h. dann, wenn wir das Buch soweit durchgelesen haben, dass in Frankfurt am Main genügend Referent_innen aus dem Lektürezirkel zur Verfügung stehen werden, um die einzelnen Themenkomplexe (Kapitel oder Abschnitte) des Buches kritisch zusammenzufassen, so dass sie (zusammen mit dem Autor) diskutiert werden können.

In einer Situation, in der sich die besondere, moderne Fetischform »Antisemitismus« weltweit sprunghaft verbreitet hat, unübersehbar hervortritt und erneut gefährlich zuspitzt – dies besonders in postnazistischen Gestalten »der Linken« als sogenannter Antikapitalismus, Antiimperialismus, Anti-Empire-Aktivismus, Antirassismus, Antibellizismus, Antizionismus und »Israelkritik« – halten wir ein solches Seminar für geeignet, sich über die kritisch-theoretische Basis einer Aktualisierung der Kritik der politischen Ökonomie und einer dezidiert radikal antideutschen Praxis zu verständigen und die Möglichkeit ihrer Vermittlung »für den Communismus« unter den komplizierten Bedingungen des sich entwickelnden Weltbürgerkriegs zu diskutieren.

Das Wochenendseminar und insbesondere der Lektürekreis sollen eine kursorische Aneignung der Grundlagen von Wert-/Kapital-/Staats-Kritik ermöglichen, und zwar als fetischismustheoretische Einführung in die kritische Theorie ab Marx bis heute. Die Teilnahme an der Lektüre setzt also keine theoretischen Vorkenntnisse über »Fetischismus« voraus. Gerade deshalb kann in solcher Lektüre und Diskussion die Verbindung von »Basisbanalitäten« der Theoriegeschichte und »Handgemenge« der aktuellen Parteinahme einmal kollektiv experimentiert werden.

Das öffentliche Treffen dieser Lesegruppe findet statt ab Freitag 23.01.2009 alle 14 tage, jeweils 18.30 UHR im IVI (frankfurt/main, kettenhofweg 130). {Dem Lektürekreis ist leider nach etwas über einem Jahr die Luft ausgegangen. Das geplante Wochenendseminar wird voraussichtlich nicht stattfinden}

Karl Marx: Grundrisse (... der Kritik der politischen Ökonomie)

Neuer Lektürekurs als Fortsetzung des K3-Kurses ab Dezember 2009. Treffen an jedem dritten Samstag des Monats um 15 Uhr.
{zur Einladung →}

Kapital-Lektürekurse:

Karl Marx: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Band 1 { →} // Band 2 { →} // Band 3 { →} und die »Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses« {→}
Die Kritik der politischen Ökonomie mal nicht als »Schulung« und Weltformel, sondern als Methode und Lernerfahrung für radikale Praxis. NeueinsteigerInnen und Neugierige sind jederzeit willkommen.

  1. Die erste Lektüre-Gruppe (mit Nadja Rakowitz) befasst sich seit April 2006 mit K3. Treffen an jedem dritten Samstag des Monats um 15 Uhr. Der Text wird voraussichtlich im Sommer 2010 abgeschlossen. Wie es danach weitergeht, wird in den nächsten Wochen entschieden {K3 →}
  2. Die zweite Lektüre-Gruppe liest seit Mai 2007 Jeden ersten Samstag im Monat um 15 Uhr im zweiten Band und wird ihn Ende des Jahres abschließen {K2 →}
  3. Eine dritte Gruppe hat von Oktober 2006 bis Dezember 2007 den ersten Band gelesen { K1 → // myblog.de/kapital}.

2013 || theoriepraxislokal.org